
Drei Themen der „ADIC 2025 – DIG-Challenge
Thema 1:
KI-gestützte Planung und Verteilung von Ressourcen für eine schnelle und effiziente Einsatzführung
Aufgabe: Entwickeln Sie ein System, das in einem militärischen Einsatz Ressourcen wie Personal, Fahrzeuge, Munition, Betriebsmittel oder medizinische Versorgung optimal verteilt. Berücksichtigen Sie dabei die unterschiedliche Nutz- und Befahrbarkeit von Versorgungswegen.
Ziel: KI-Assistent für die optimierte und effiziente Ressourcenverteilung in militärischen Einsätzen.
Rahmen: Das Einsatzszenario ist frei wählbar. Mögliche Einsätze umfassen neben konventionellen Einsätzen im Rahmen der Landesverteidigung auch Auslandseinsätze, polizeiliche Assistenzeinsätze und Katastrophenhilfe.
Thema 2:
Schutz kritischer Infrastruktur, innovative technische Möglichkeiten zur Personalreduktion im Objektschutz
Aufgabe: Entwickeln Sie Lösungsansätze für die Personalreduktion im Objektschutz durch technische Möglichkeiten. Berücksichtigen Sie dabei die Aspekte Überwachung, Intervention und Dokumentation.
Ziel: Lösungen zur Personalreduktion im militärischen Objektschutz durch technische Möglichkeiten.
Rahmen: Das Einsatzszenario fokussiert auf den Schutz von kritischer Infrastruktur (z.B. Kraftwerke) im Rahmen der militärischen Landesverteidigung.
Thema 3:
Innovative Ansätze für dispergierbare chemische/radiologische Sensorik zur Errichtung von temporären ad-hoc Sensornetzwerken
Aufgabe: Entwickeln Sie Lösungsansätze für die Errichtung eines ad-hoc Sensornetzwerks, das in der Lage ist, chemische und radiologische Gefahren zu detektieren und an ein Lagezentrum zu übertragen. Berücksichtigen Sie dabei, dass die Sensoren von UAVs abgeworfen werden können und für eine Dauer von bis zu 7 Tagen autark funktionieren sowie einen Low-Cost Einwegansatz und eine möglichst geringe Übertragungsbandbreite (Datenmenge und -frequenz).
Ziel: Umsetzungsansätze für ein chem/rad Sensornetzwerk aus dispergierbaren Sensoren.
Rahmen: Das Einsatzszenario ist frei wählbar. Mögliche Einsätze umfassen neben konventionellen Einsätzen im Rahmen der Landesverteidigung auch Auslandseinsätze, polizeiliche Assistenzeinsätze (z.B. im Rahmen von Großveranstaltungen) und Katastrophenhilfe.