
Neue innovative Technologien als Schlüssel zur Modernisierung der österreichischen Landesverteidigung

Die ADIC
Die Austrian Defence Innovation Conference 2025 fördert Innovationen in der Landesverteidigung und stärkt die Zusammenarbeit zwischen Startups, KMUs und Industrie.

Innovationen und Vernetzung
Die Konferenz stärkt die Vernetzung von KMUs und Startups mit der Verteidigungsindustrie, fördert duale Technologien und bietet Wachstumschancen in einem geopolitischen Umfeld.

Impulse für Innovation
Innovative Technologien, internationale Chancen und wirtschaftliche Impulse: Die Konferenz vernetzt KMUs und Startups mit der Verteidigungsbranche und stärkt Österreichs Position als Innovationsstandort.

Defence Innovation Garage 2025
Am 29. Jänner im Makerspace (Lastenstraße 26, 9020 Klagenfurt) wird in der Defence Innovation Garage (DIG) ein intensiver Workshop-Tag stattfinden, der speziell auf Startups und KMUs zugeschnitten ist. Hier treffen sich ausgewählte Unternehmen mit Vertretern aus der Forschung und des Militärs, um innovative Ideen zu präsentieren und gemeinsam an Pilotprojekten zu arbeiten. Die besten Konzepte erhalten die Chance, getestet und weiterentwickelt zu werden. Die DIG ist eine erstmalige Gelegenheit für KMU’s und Startups, gemeinsam mit Experten des Militärs, verschiedenster Universitäten und Fachhochschulen innovative Dual-Use-Ideen zu erörtern. Es wird diskutiert, wie junge Unternehmen mit mutigen Ideen und neuen Technologien dazu beitragen können, die Sicherheit Österreichs zu stärken. Die DIG bietet Dir eine einmalige Chance, die du Dir auf keinen Fall entgehen lassen darfst! Hier kannst du dich mit Experten austauschen und gemeinsam mit ihnen neue Wege beschreiten.

Kritische Infrastruktur
Es ist an der Zeit, innovative Anwendungsbeispiele für kritische Infrastruktur gemeinsam zu entwickeln. Die langjährigen Partner des Bundesheeres im Bereich kritischer Infrastruktur sind im Sinne der umfassenden Landesverteidigung besonders interessant, da diese auch von Dual-Use-Technologien mit unserer Initiative ADIC25 profitieren können. Es ist aber vor allem unerlässlich, dass die europäische Infrastruktur durch den Einsatz sicherer und vertrauenswürdiger KI-Systeme gestärkt wird. Daher benötigen wir in Zukunft eine stärkere zivil-militärische Zusammenarbeit auf nationaler und europäischer Ebene.
Was genau passiert bei dieser ersten DIG?
Die teilnehmenden Startups und Unternehmen werden gemeinsam mit Experten das Innovationspotenzial ihrer Produkte für Dual-Use-Technologien erarbeiten und diese werden dann zu nachstehenden Themen von einer Jury prämiert.